Rollout des „neuen Outlooks“ beginnt

von Christian Rohde
02. Januar 2025
2 Minuten zu lesen
Autor
Christian Rohde
Zum Experten Profil
Teilen:

Automatischer Rollout beginnt

Bereits seit August 2024 steht das neue Outlook in Windows 10 und 11 zur Verfügung. Diese Web-App soll die Apps Windows Mail und Kalender ablösen. Der Support für beide Anwendungen wird zum 31.12.2024 eingestellt.

Ebenfalls soll das neue Outlook zukünftig die klassische Version ersetzen. Anfang November hat Microsoft angekündigt, dass der Rollout für Microsoft 365 Business-Kunden (Business Standard / Premium) ab dem 6. Januar automatisch gestartet wird.

Zu den Zielen des neuen Outlooks zählen unter anderem eine verbesserte Benutzeroberfläche, die Integration von Teams, erweiterte Suchfunktionen sowie eine gesteigerte Sicherheit.

Allerdings sind noch nicht alle Funktionen vollständig implementiert, was bei einem unkontrollierten Rollout zu Problemen führen könnte. Einen aktuellen Funktionsvergleich finden Sie hier:

https://support.microsoft.com/en-us/office/feature-comparison-between-new-outlook-and-classic-outlook-de453583-1e76-48bf-975a-2e9cd2ee16dd

Automatischen Rollout unterbinden

1. Per Registry Key:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\office\16.0\outlook\preferences] "NewOutlookMigrationUserSetting"=dword:00000000

2. Per Gruppenrichtlinie:
Vom Administrator kontrollierte Migration zum neuen Outlook -> Deaktiviert
ADMX zum Download: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49030

3. Per Intune Policy:
Admin-Controlled Migration to New Outlook -> Disabled

4. Per Microsoft 365 Cloud Policy:
https://config.office.com/ -> Mit M365 Admin Konto anmelden -> Customization -> Policy Management -> New Policy -> Admin-Controlled Migration to New Outlook -> Disabled

Um auch auf Entra ID joined Devices die automatische Migration zu verhindern, empfehlen wir die Schritte per Intune oder Cloud Policy durchzuführen.

Rollout für Enterprise-Kunden

Der Rollout für Benutzer mit einer Microsoft 365 Enterprise-Lizenz wurde auf April 2026 verschoben. Nach aktuellem Stand soll es dann ebenfalls noch eine Möglichkeit geben, auf das klassische Outlook zurückzuwechseln. Wie lange diese Option bestehen bleibt, ist jedoch unklar.

War dieser Artikel hilfreich für Sie?