Ein Monitoring im IT-Bereich sollte mittlerweile in fast allen Firmen zu finden sein. Durch ein zentrales System werden Server, Netzwerk und Infrastruktur überwacht, sowie Backups, Zertifikate, Richtfunkstrecken geprüft und vieles mehr.
Ein nächster logischer Schritt wäre jetzt die Ausweitung des Monitorings auf den OT-Bereich. Das ist durch den Einzug von moderneren Produktionsstätten Geräten, Robotik und Produktionsstraßen möglich, dass Potential wird aber zu selten gesehen.
Was genau ist OT?
Die IT deckt den gesamte Software- und Hardware-Bereich rund um PC’s, Servern, Firewall etc. ab. Oft kümmert sich die IT-Abteilung aber auch nur um ihren Bereich, könnte aber deutlich viel mehr überwachen. Zum Beispiel den Bereich der OT:
OT, also Operational Technology, bezeichnet Software und Hardware, welche die Leistung von physischen Geräten überwacht und steuert. Zurzeit erfolgt die Überwachung zumeist noch durch den Maschinenführer, der entweder Füllstände mit dem Auge oder mechanischen Sensoren überprüft.
Dabei kann das mittlerweile auch alles gebündelt überwacht werden – zum Beispiel mit der Software „PRTG – Network Monitoring“ von unserem Partner Paessler.
Frühzeitig erkennen und handeln
Sollten Sie sich für ein Monitoring Ihrer OT entschließen, dann bringt Ihnen das oft einen Zeitvorsprung – was auch Predictive Maintenance (vorbeugende Wartung) genannt wird. Ein paar Beispiele:
- Während jetzt noch Ihr Mitarbeiter überprüfen muss, ob der Ölstand Ihrer Maschine ausreicht, kann er jetzt die Füllstand ganz einfach am Display ablesen und vorbeugend auffüllen
- Während jetzt noch Mitarbeiter in einer Brauerei mit bloßem Auge kontrollieren, ob die leeren Flaschen mit ausreichen Spülmittel gereinigt zur Abfüllung kommen, signalisiert jetzt Monitoring-Programm ob genügend Reinigungsmittel vorhanden ist, gibt eine Warnung aus und Sie können direkt ein Wartungsfenster einrichten.
Zum Monitoring kann aber noch viel mehr gehören:
- Überprüfung, ob das Überwachungskamerasystem richtig funktioniert
- Kontrolle über die Leistung der Klimaanlagen
- Brandalamierung / CO² Früherkennung
- Kontaktsensoren an Fenstern -und Türen
- Schließsysteme
- Gebäude -und Energiemanagement
Alles in allem kann ein perfekt funktionierendes Monitoring der OT viele Vorteile bringen, neben mehr Sicherheit rund um Ihre Infrastruktur aber vor allem einen Zeitvorsprung bei Störungen an Ihren Maschinen durch predictive Maintenance.
Wir von connecT helfen Ihnen gerne bei der Einrichtung eines Monitorings Ihrer OT. Sprechen Sie uns einfach an.