Risiken bewerten, Sicherheit steigern
Die Komplexität Ihrer IT-Systeme nimmt stetig zu, und mit ihr wächst die Zahl potenzieller Schwachstellen. Und seien Sie sich bewusst: In Ihren Netzwerken und Systemen verbergen sich zahlreiche IT-Sicherheitsrisiken.
Diese Sicherheitslücken effektiv zu identifizieren und zu visualisieren, stellt eine große und wichtige Herausforderung dar. Die traditionellen Methoden, die hauptsächlich auf externe Sicherheitswarnungen reagieren, sind heutzutage nicht mehr ausreichend, um den modernen Anforderungen der IT-Sicherheit gerecht zu werden.
Aktion statt Reaktion: Scannen Sie Ihre Systeme
Es ist wichtig, über die Berichte des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Herstellerinformationen oder Diskussionen in Fachforen hinauszugehen und stattdessen eine kontinuierliche Überwachung Ihrer eigenen Systeme und Infrastrukturen zu etablieren. Diese proaktive Vorgehensweise erlaubt es, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und deren Entwicklung und Schweregrad zu bewerten – ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Sicherheitsstrategie.
Moderne Tools für das Schwachstellenmanagement, wie etwa das Vulnerability Management von Tenable, bieten eine umfassende Lösung für die zentrale Verwaltung von IT-Schwachstellen. Diese Systeme ermöglichen eine detaillierte Übersicht über die Sicherheitslage Ihrer IT und unterstützen Sie dabei, Sicherheitslücken effektiv zu schließen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Ein wesentlicher Bestandteil effizienter Schwachstellenmanagement-Tools ist die Bereitstellung detaillierter Informationen zu den erkannten Schwachstellen, inklusive des Common Vulnerability Scoring System (CVSS)-Scores und spezifischer Risikobewertungen. Diese Informationen sind entscheidend, um den aktuellen Sicherheitszustand zu verstehen und geeignete Maßnahmen einzuleiten.
Einfache Lizenzierung und schneller Einstieg
Der Start in mehr Sicherheit ist denkbar einfach. Die Lizenzierung erfolgt pro Asset, unabhängig von der Anzahl der IP-Adressen des Systems. Der Einstieg ist bereits ab 100 Systemen möglich, einschließlich Windows, Linux, Switches, Firewalls, Storage, NAS und mehr.
Prävention als Schlüssel
Das proaktive Erkennen, Bewerten und Beheben von IT–Sicherheitslücken ist zentral für jede moderne Sicherheitsstrategie. Moderne Schwachstellenmanagement-Tools erkennen nicht nur frühzeitig Risiken, sondern fördern auch die Entscheidungsfindung im Management durch detaillierte Berichte.
Einfache Lizenzmodelle ermöglichen es Unternehmen jeder Größe, ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Ein effektives Schwachstellenmanagement stärkt die Abwehr gegen Cyberbedrohungen und schützt die IT-Infrastruktur.
Lesen Sie mehr über Schwachstellenmanagement und wie Sie IT–Sicherheitslücken aufspüren und beheben.