NETZWERKINFRASTRUKTUR
Aus dem privaten Umfeld kennen wir folgendes Szenario: Wir brauchen für eine neue Immobilie einen Internetzugang. Wir ordern uns bei einem Anbieter einen Anschluss inkl. Router: Paket aufmachen, Router auspacken, Kabel in die Dose, Standard-WLAN einwählen und schon kann es losgehen.
In einem Unternehmen steckt hinter einer Internetverbindung viel mehr als ein Router. Oftmals kommt man nur mit einem eigenen Konzept für die Netzwerkinfrastruktur ans Ziel. Denn nicht nur die Geschwindigkeit und die Stabilität des Internets ist entscheidend, sondern vor allem auch die Sicherheit.
Doch was gehört alles zu Ihrer Netzwerkinfrastruktur? Eigentlich alles, was benötigt wird, um im Netzwerk miteinander zu kommunizieren. Das umfasst sowohl die Hardware (wie Router, Firewall, Access Points), als auch die Software (wie ein Betriebssystem und Browser).

Der connecT-Ansatz:
Bei all den Möglichkeiten ein Netzwerk einzurichten, steht für uns die Sicherheit Ihrer Daten an oberster Stelle. Die sensiblen Daten Ihres Unternehmens müssen geschützt werden – egal ob gegen Angriffe von außen, als auch von innen.

Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es verschiedene Wege. Der eine ist die Netzwerksegmentierung. Hier wird Ihr Netzwerk in kleine Gruppen segmentiert. Das bekannteste Beispiel ist der Gastzugang für Ihr WLAN. Damit können Sie Ihren Besuchern einen Internet-Zugang geben, ohne Gefahr zu laufen, dass dieser Gast auf all Ihre Daten zugreifen kann.
Eine weitere zentrale Frage für Ihre Netzwerkinfrastruktur ist: WLAN oder Lan? Für beide Methoden gibt es Vor- und Nachteile.
Sie haben Probleme mit Ihrer Netzwerkinfrastruktur oder wollen Ihre auf den aktuellsten Stand der Technik sprechen. Dann melden Sie sich gerne bei uns.
