Mobile Device Management
Was kann ich mit dem Mobile Device Management erreichen?
Das Mobile Device Management hat seinen Ursprung ganz klassisch darin, Mobiltelefone, Smartphones im Unternehmen zu verwalten. Mit einfachen Richtlinien zu versehen und sie in ein zentrales Management zu bringen. Daraus ist immer mehr Anspruch gewachsen, alle Geräte des Unternehmens, also auch Notebooks und PCs, zu verwalten und alle mit einheitlichen Konfigurationen zu versehen, Sicherheitsfunktionen sicherzustellen.
Hinzukommt, dass Sie auf den Geräten fragen können, ob bestimmte Funktionen aktiv sind – wie beispielsweise eine Bitlocker-Verschlüsselung oder ob die Firewall aktiviert ist. Anhand dessen können bestimmte Geräte, die die Kriterien nicht erfüllen, der Zugriff verweigert werden, weil entweder ein Virus gefunden wurde oder bestimmte Sicherheitsfunktionen deaktiviert wurden.
Das heißt: Mobile Device Management ist mittlerweile sehr umfassend und kann alle Geräte des Unternehmens betreffen. Außerdem kann ohne ein Mobile Device Management bei der Vielzahl der eingesetzten Geräte ein Kontrollverlust über Ihre Daten drohen.
Wie wird das Mobile Device Management installiert?
Hier gibt es sowohl eine on-premise als auch eine Cloud-Lösung. Je nach Betriebssystem, die meist verwendete ist Microsoft Intune, können dann in der Verwaltungskonsole Devices hinzugefügt werden und konfiguriert werden. Das Ganze funktioniert Remote.
Die cloudbasierte Software-as-a-Service-Version lässt sich meist einfacher implementieren, da keine Hardware nötig ist. Zudem ist sie leichter skalierbar, wenn neue Geräte dazukommen.
Mobile Device Management direkt bei Neubestellungen integrieren
Ein Device Management zu integrieren klingt erst einmal nach hohem Aufwand. Dabei gibt es mittlerweile die Möglichkeit neue Devices direkt in Ihr Management zu integrieren, noch bevor es Ihr Mitarbeiter ausgepackt hat. Hier sprechen wir vom Zero Touch Deployment.
Zusammengefasst:
Vorteile vom Mobile Device Management
- Zentrales Management all Ihrer Endgeräte
- Einfache Integration der Firmen IT
- Reduzierter Administrationsaufwand
- Sicherheitsstandards werden erfüllt
- Viren werden vorab gefiltert
