Azure – was ist das eigentlich?
Microsoft Azure ist das Cloud Computing Angebot von Microsoft. In den letzten Jahren hat Microsoft auf der ganzen Welt Rechenzentren errichtet und diese Sparte stark ausgebaut. Auch in Deutschland wurde eins errichtet, um die Datenschutzrichtlinien in Deutschland sicher zu stellen.
Mit Azure ist es Ihnen möglich bestimmte Anwendungen in die Cloud zu verlagern. Das kann vom Webhosting Ihrer Internetseite, über die Speicherung Ihrer Backups, Integration Ihrer Active Directory bis hin zu virtuellen Computern alles sein.
Vorteile von Microsoft Azure:
- Leichte Skalierbarkeit:
- Ihr Unternehmen wächst oder sie benötigen mehr Speicherplatz: Kein Problem. Sie können innerhalb von Sekunden mehr Speicherplatz dazu buchen.
- Faire Abrechnung
- Microsoft Azure kann stundengenau abgerechnet werde. Heißt, wenn Sie nachts bestimmte Servergruppen nicht benötigen, dann müssen Sie dafür auch nicht bezahlen.
„Azure Stack HCI“ auf dem Weg zur Spitze
Neben den „klassischen“ Cloud Computing Angeboten, die auch von anderen Anbietern auf dem Markt angeboten werden, sticht bei Microsoft Azure vor allem die Anwendung „Azure Stack HCI“ heraus.
Azure Stack HCI ist eine hyperkonvergente Clusterlösung, mit der ich virtualisierte Windows-Computer on-premise betreiben kann. Gleichzeitig kann aber auf eine hybride Cloud-Umgebung geschaffen werden, um auf die Dienste wie Backup zurückgreifen zu können.
